
Technische Gase
Technische Gase wie Sauerstoff, Stickstoff und Argon sind unverzichtbar in der Industrie und spielen eine zentrale Rolle in zahlreichen Prozessen. Sauerstoff wird zum Schweißen und Schneiden von Metallen eingesetzt, da es die Flammentemperatur erhöht und präzise Schnitte ermöglicht. Stickstoff findet Anwendung in der Kühlung und als Schutzgas bei der Verpackung von Lebensmitteln, um Oxidation und Verderb zu verhindern. Argon wird häufig beim Schweißen verwendet, insbesondere beim MIG- und WIG-Schweißen, um eine inertische Atmosphäre zu schaffen und die Schweißnaht vor Verunreinigungen zu schützen. Diese Gase verbessern die Effizienz und Sicherheit von Produktionsprozessen, erhöhen die Produktqualität und sorgen für eine präzise Steuerung in verschiedenen Branchen, von der Metallverarbeitung bis zur Lebensmittelproduktion. Ihre vielfältigen Anwendungen tragen entscheidend zur Innovationsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit der Industrie bei.